- es werden keine starren Formen gelehrt, sondern Prinzipien wie Gleichgewicht, Linie und Timing
- es besteht aus effizienten Bewegungen mit dem Ziel, den Gegner zu stören, bevor er angreifen kann
- der Fokus ist die ständige Kontrolle der Mitte, auch Zentrumslinie genannt
- der Trainingsschwerpunkt ist die Reaktionsfähigkeit, nicht die Kraft
- Nahkampftechniken und Abstandskontrolle: Du erlangst die Fähigkeit, auf engem Raum sicher zu stehen und zu handeln.
- Weiche, fliessende Bewegungen: Alle Bewegungen beim Wing Tsun folgen einem inneren Rhythmus, der intuitiv erlernbar ist.
- Chi Sao (deutsch: Fühlübungen): Eine zentrale Trainingsmethode, bei der du lernst, über Hautkontakt die Absicht und Richtung des Gegenübers zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Bewusstes Spüren statt reflexartiges Kämpfen: Wing Tsun wird von vielen als “Meditation mit Bewegung” bezeichnet, denn es erfordert kontinuierliche Arbeit mit Kontakt, Gleichgewicht und Energiefluss.
Unsere Wing-Tsun-Einheiten sind ein körperlicher und geistiger Schulungsweg, der deine Aufmerksamkeit, Reaktion und Körperintelligenz nachhaltig verbessert.
Ein Einstieg ist auch ohne Kampfsport-Erfahrung jederzeit möglich – auch ohne Kampfsport-Erfahrung. Wir bieten Kleingruppentraining (maximal 4 Personen) sowie Privatstunden und Selbstverteidigungskurse an. Die erste Trainingsstunde ist im Rahmen eines Probetrainings immer kostenlos.

Häufige Fragen zu unserem Wing Tsun Training in Zürich
Wenn deine Fragen nicht beantwortet sind, kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Noch Fragen?
Kontaktier uns gerne über das Kontaktformular.