Karate in Zürich Schlieren

Karate in Zürich für Erwachsene Anfänger – Kurse in Gruppen und Privatstunden

Was ist Karate?

Karate (japanisch: 空手) bedeutet „leere Hand“. Das bedeutet, dass bei dieser Kampfkunst lediglich der eigene Körper als Waffe benutzt wird. Die Techniken basieren also auf klaren Bewegungen, Präzision und innerer Ruhe. Die Aktionen finden entweder durch Fausstösse oder mit Tritten statt. 

Karate ist mehr als nur eine Kampfsportart. Die traditionelle Kampfkunst aus Japan verbindet Technik, Disziplin und Achtsamkeit – und wirkt gleichermaßen auf Körper und Geist. Karate ist ein zentrales Element unseres ganzheitlichen Kampfsporttrainings in Zürich.  Denn besonders in Kombination mit anderen Kampfkünsten gehört Karate zu den besten Techniken, um Körper, Geist und die eigene Selbstverteidigung zu fördern.

Darauf kommt es beim Karate an

Beim Karate kommt es nicht primär auf die Kraft an, denn im Zentrum steht vorwiegend die eigene Technik, das Gleichgewicht und die Kontrolle.

Unser Training legt Wert auf:

  • Gezielte Schlag- und Tritttechniken
  • Haltung, Gleichgewicht und Koordination
  • Bewusste Atmung und Körperspannung

So wirkt Karate auf Körper & Geist

Karate fördert weit mehr als die bloße Fähigkeit zur Verteidigung. Wenn du diese Kampfkunst beherrschst, wirst du grundlegend neue Fähigkeiten ausbilden, die du auch im Alltag spürst: 

  • Körperbeherrschung: präzise, kontrollierte Bewegungen aus verschiedenen Stellungen
  • Mentale Stärke: Fokus, Konzentration, Gelassenheit, bewusste Atmung
  • Fitness: ganzheitliches Training für Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit
  • Selbstvertrauen: durch klare Techniken und persönliche Entwicklung
  • Disziplin & Respekt sind sowohl im Karate als auch bei Dojo33 zentrale Werte
dojo33-6

Karate bei Dojo33 – Teil eines ganzheitlichen Trainings

Karate bildet eine der vier tragenden Säulen unseres Trainingssystems bei Dojo33. In unserer Kampfsportakademie lernst du ausserdem Krav Maga zur reaktionsschnellen Selbstverteidigung, Wing Tsun für Timing und Energieumlenkung sowie Philippinische Kampfkünste wie Eskrima und Kali für Taktik und Umgang mit Waffen.

Krav Maga – für realistische Selbstverteidigung in Gefahrensituationen
Wing Tsun – für Reaktion, Energieumlenkung und Struktur
Philippinische Kampfkünste (Kali, Eskrima) – für Koordination, Taktik und Bewegung mit und ohne Waffen

Unser innovatives Konzept fördert dich ganzheitlich heraus und bringt dich als Kampfsport-Anfänger schnell auf ein neues Level der Körperkontrolle. 

Eine Frau und ein Mann üben gemeinsam eine Schlagtechnik zur Selbstverteidigung in Zürich.

Häufige Fragen zum Karate-Training

Wenn deine Fragen nicht beantwortet sind, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Noch Fragen?

Kontaktier uns gerne über das Kontaktformular.

Kostenloses Probetraining

Melde dich für ein kostenloses Probetraining an und erlebe die den Kampfsport live bei uns vor Ort. Wir können alle Details vor Ort besprechen.

Nach oben scrollen